- Home
- Förderungen
Unkomplizierte Finanzierung mit unseren Experten.
FÖRDERUNGEN FÜR KLIMASCHUTZ IM UNTERNEHMEN
Welche Förderprogramme gibt es?
Bundesförderung für Energieeffizienz
Die Förderung für Transformationskonzepte als Teil des Investitionsprogramms „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) vergibt finanzielle Mittel an Unternehmen. Finanziert werden Projekte für die Planung, die Umsetzung von Investitionsvorhaben hin zur eigenen Treibhausgas (THG)-Neutralität – unterstützt durch einen Energieberater.
Förderung unternehmerischen Know-hows
Die Förderung unternehmerischen Know-hows übernimmt Kosten für Beratungen im Bereich Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz durch qualifizierte Berater. Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMUs).
Kann mein Projekt gefördert werden?
Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu den Förderprogrammen und begleiten Ihren Antragsprozess von Anfang bis Ende. Im Folgende finden Sie eine erste Übersicht:
Ein Bündel aus individuellem CO2-Footprint, Ableitung 1,5°C-kompatibler Ziele und Definition umsetzbarerer Reduktionsmaßnahmen kostet nach Abzug der Förderung oft weniger als € 2.000.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bis zu 80% der Kosten für unsere Klimaschutzberatung. Diese finanzielle Unterstützung fällt unter das Programm zur „Förderung unternehmerischen Know-hows“.
Unternehmen können sich von qualifizierten Beratern zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen beraten lassen. Spezielle Beratungen, die zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz beitragen, zählen ebenso zu den geförderten Schwerpunkten.
Go.Blue.Now. ist vom BAFA als qualifiziertes Beratungsunternehmen anerkannt und kann somit bezuschusste Beratungsdienstleistungen rund um den Themenkomplex Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz anbieten.
Ein von Go.Blue.Now. erstelltes Transformationskonzept kostet nach Abzug der Förderung oft weniger als € 2.000 zuzüglich der Kosten für die Energieberatung.
Im „Modul 5: Transformationskonzepte“ der „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) können Unternehmen von der der Planung bis zur Umsetzung von Investitionsvorhaben hin zur eigenen Treibhausgas (THG)-Neutralität finanziell gefördert werden. Dabei werden 60 % der beihilfefähigen Kosten übernommen. Die Förderhöchstsumme beträgt € 80.000.
Folgende Rahmenbedingungen muss das Projekt dafür erfüllen:
- THG-Bilanzierung durch Erstellung eines CO2-Footprints der Betriebsstätte bzw. Niederlassung
- Ableitung konkreter Klimaziele und Klimastrategien zur Erreichung der THG-Neutralität bis 2045
- CO2-Reduktionsplan mit Maßnahmen zur Klimatransformation mit vorgegebenem Ziel der CO2-Emissionsreduktion um mindestens 40% im nächsten Jahrzehnt
- Einsparkonzept für mindestens ein Vorhaben des EEW-Förderprogramms in Zusammenarbeit mit einem Energieberater
Verankerung des Transformationskonzeptes in der Unternehmensstruktur
Durch unsere Methodik erfüllen unsere CO2 Footprints für Unternehmen alle Anforderungen der Bundesförderung (z.B. Einhalten des GHG Protocol Standards inkl. Unterscheidung der Emissionen in Scopes, anerkannte Emissionsfaktoren, Einbeziehen aller Treibhausgase nach dem Kyoto Protocol).
Ein von Go.Blue.Now. erstelltes Transformationskonzept kostet nach Abzug der Förderung oft weniger als € 2.000 zuzüglich der Kosten für die Energieberatung.
Im „Modul 5: Transformationskonzepte“ der „Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) können Unternehmen von der Planung bis zur Umsetzung von Investitionsvorhaben hin zur eigenen Treibhausgas (THG)-Neutralität finanziell gefördert werden. Dabei werden 50 % der beihilfefähigen Kosten übernommen. Die Förderhöchstsumme beträgt € 80.000.
Folgende Rahmenbedingungen muss das Projekt dafür erfüllen:
- THG-Bilanzierung durch Erstellung eines CO2-Footprints der Betriebsstätte bzw. Niederlassung
- Ableitung konkreter Klimaziele und Klimastrategien zur Erreichung der THG-Neutralität bis 2045
- CO2-Reduktionsplan mit Maßnahmen zur Klimatransformation, vorgegebenes Ziel der CO2-Emissionsreduktion um mindestens 40% im nächsten Jahrzehnt
- Einsparkonzept für mindestens ein Vorhaben des EEW-Förderprogramms in Zusammenarbeit mit einem Energieberater
- Verankerung des Transformationskonzeptes in der Unternehmensstruktur
Durch unsere Methodik erfüllen unsere CO2 Footprints für Unternehmen alle Anforderungen der Bundesförderung (z.B. Einhalten des GHG Protocol Standards inkl. Unterscheidung der Emissionen in Scopes, anerkannte Emissionsfaktoren, Einbeziehen aller Treibhausgase nach dem Kyoto Protocol).
Weitere maßgeschneiderte Klimaprojekte
Sprechen Sie uns gerne auf eine kostenlose Erstberatung oder einen Proof of Concept an. Für sektorspezifische Detailthemen wie z. B. Energieberatung, Ökostrom oder klimaneutrale Gebäude binden wir bei Bedarf weitere Experten unserer Kooperationspartner ein.